Piratenpartei 2012-04-05 | There must be a beginning of any great matter, but the continuing unto the end until it be thoroughly finished yields the true glory.Francis Drake
Frei, gleich - geheim? 2012-02-26 | Toutes les élections se font au scrutin secret. (Constitution du 5 fructidor an III)
Im Detail 2012-02-12 | Folgenden Text von Gustav Landauer werde ich weitgehend vollständig zitieren. Ich denke, dass er am besten für sich spricht.
Alles fließt. 2012-02-11 | “mehr als verdoppelt. SUPER, zittern fuer rot-gruen. Wenn es nicht klappt haben es linken- und piratenwaehler vermasselt.” (Volker Beck)
Politik als Co-Creation 2011-12-27 | Jeder kennt das: man kauft ein Produkt und sofort fällt einem auf, was daran nicht so ganz 100% gut ist - oft Kleinigkeiten, bei denen man denkt: es wäre doch so einfach zu beheben! Problem: die Firma wird es in der Regel nie erfahren. Man könnte anrufen oder schreiben - aber in der Regel ist die Produktion schon so festgelegt - die Maschinen eingerichtet, die Werkstoffe eingekauft, dass kurzfristig selbst gravierende Schwächen nicht mehr auszugleichen sind.
Höchste Zeit für verteilte Netze 2011-12-20 | Schnell noch ein Back-up für das Internet. Natürlich ist das ein absurder Vorschlag und - was brächte das schon? Das Netz besteht ja viel weniger aus den Inhalten als aus den Interaktionen und Verknüpfungen, aus der Kommunikation.
Wikipedia ist mehr als eine Enzyklopädie 2011-12-17 | Wikipedia ist eine sehr nützliche Sache. Selbst hartnäckige Internet-Skeptiker sind in der Regel schnell von der Qualität und Inhaltsfülle überzeugt. Dabei ist der interessanteste Aspekt der Wikipedia für mich nicht, dass darin alles mögliche an Wissen gesammelt steht, sondern, wie es hineinkommt.
"Keinen Beschluss" 2011-12-16 | Die Fraktion hat keinen Beschluss für oder gegen esoterisches Heilertum. Die Fraktion lehnt Germanische neue Medizin ab. (piratenfraktion-berlin.de)
SPEAK WITH US, NOT FOR US. 2011-12-16 | Direkte Demokratie: präsentieren statt repräsentiert werden.
Urheberrecht, Kulturproduktion, Grundeinkommen 2011-12-16 | “Sinn und Zweck des Urheberrechts ist die Sicherstellung von ökonomischen und ideellen Anreizen zur kreativen Arbeit.” Dieser Satz aus dem Antrag “Für ein modernes Urheberrecht” auf dem Bundesparteitag der Piratenpartei beschreibt in der Tat den ursprünglichen Gedanken, in dem das erste Copyright 1709 mit der Statute of Anne in England Gesetz wurde: